14.03.2025 - WEPA Stiftung Unternehmen
Der WAS IST WAS Baumvielfaltpfad am Lattenberg
Im Herzen des Naturschutzgebietes Arnsberger Wald gibt es ein weiteres Highlight und attraktives Angebot der Naturpädagogik: den Baumvielfaltspfad am Lattenberg. Dieses ambitionierte Projekt der WEPA Stiftung in Zusammenarbeit mit Wald und Holz NRW vermittelt die ökologische Bedeutung des Waldes auf eindrucksvolle Weise. Mit dem Waldlehrpfad verbindet die WEPA Stiftung ihre beiden Handlungsfeldern lebenslanges Lernen und Nachhaltigkeit auf besondere Weise – und setzt daran an, dass verantwortungsbewusstes Verhalten das Verstehen darüber voraussetzt, wie sich unser Handeln auf unsere Umwelt und die Natur auswirken.
Zwei sorgfältig gestaltete Rundwege in zwei und vier Kilometern Länge führen durch eine lebendige Welt aus verschiedensten Baumarten, üppiger Vegetation und vielfältigem Tiervorkommen. Das pädagogische Konzept wurde zusammen mit WAS IST WAS entwickelt, dem bekannten Anbieter von Kinder- und Jugendsachbüchern in Deutschland.
Auf über zehn informativen Tafeln gibt es spannende Fakten und verblüffende Details über die heimische Flora und Fauna zu entdecken. Zudem regen spezielle Suchaufträge dazu an, den Wald selbst zu erforschen. Über einen QR-Code sind zusätzliche Audioinformationen abrufbar, die das Walderlebnis vertiefen und ökologische Zusammenhänge erfahrbar machen.
„Mit dem Baumvielfaltspfad wollen wir Kinder und Jugendliche für die besondere Bedeutung des Waldes sensibilisieren. Durch Mitmachaktionen wird Wissen erlebbar und damit dauerhaft verankert. Das fördert nachhaltig individuelle Kompetenzen und das Verständnis für den Naturschutz “, sagt Ingmar Lohmann, Vorstandsvorsitzender der WEPA Stiftung.
Der Baumvielfaltsweg ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis und kann ab sofort erkundet werden –selbständig mit der Familie und Freunden oder aber auch mit den als Natur- und Landschaftspflegern ausgebildeten Südwestfalen-Rangern. Unter deren erfahrener Anleitung können auch Schülerinnen und Schüler im Klassenverbund die Vielfalt des Waldes entdecken. Diese Waldführungen sind kostenlos und können unter Umweltbildung Südwestfalen gebucht werden. In einem Baumalbum können die gesammelten Blätter, Nadeln, Zapfen und Früchte dokumentiert werden und erinnern über die Wanderung hinaus an das Erlebnis.
Ob jung oder alt, der Lehrpfad schafft auf unterhaltsame Weise ein tieferes Verständnis für unsere Umwelt – und verknüpft dieses mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erleben auch Sie die Natur mit allen Sinnen und tauchen Sie ein in die Faszination unserer Wälder auf dem Baumvielfaltspfad am Lattenberg zwischen Oeventrop und Hirschberg.
Hier geht's zur Route in Komoot
Außerdem bald neu: das ForestLab. Ganz in der Nähe des Baumvielfaltpfads entsteht ein einzigartiger außerschulischer Lernort für Schulklassen, in dem Wissen zu ökologischer Nachhaltigkeit vertieft und erweitert werden kann.