
Das WEPA Sustainability Stakeholder Advisory Council
Ein couragierter Schritt auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit
Als langfristig orientiertes Familienunternehmen, das über Generationen hinweg denkt, ist Nachhaltigkeit schon immer die Grundlage unseres Handelns gewesen. Sie ist tief in unserer DNA verankert und hat unsere Art zu arbeiten, uns zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen, im Laufe der Zeit geprägt. Wir haben uns kontinuierlich weiterentwickelt und befinden uns heute inmitten eines tiefgreifenden Wandels. Wir betrachten uns als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in unserer Branche – und wir nehmen diese Verantwortung ernst.
Wir sind überzeugt: Spitzenreiter zu sein bedeutet auch, sich selbst regelmäßig zu hinterfragen, offen für neue Perspektiven zu bleiben und unserem eigenen Handeln den Spiegel vorzuhalten.
Aus diesem Grund haben wir mit der Gründung des WEPA Sustainability Stakeholder Advisory Council auf unserem Nachhaltigkeitsweg einen selbstbewussten Schritt nach vorne gemacht. Dieses unabhängige Gremium renommierter Expertinnen und Experten bringt Perspektiven von außen ein, die uns herausfordern und inspirieren. Sie begleiten unseren Wandel, indem sie uns helfen, fokussiert, ehrgeizig und transparent zu bleiben.
Die Mission des Councils:
Bewerten
Unsere Zielsetzungen, unseren Ansatzes und unseren Fortschritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit aus einer unabhängigen Perspektive bewerten
Beraten
Einblicke, Perspektiven und Fachwissen teilen
Challengen
Uns herausfordern und konstruktiven Dialog fördern
Inspirieren
Das gesamte WEPA Team auf dem vor uns liegenden Weg inspirieren
Führende Experten in Sachen Nachhaltigkeit

Dieses unabhängige Gremium aus führenden Experten führt eine gründliche Bewertung durch, analysiert unsere Fortschritte, liefert wertvolle Beiträge und stellt die Rechenschaftspflicht sicher. Ihre Ergebnisse und Empfehlungen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht – dies unterstreicht unser Engagement für Transparenz, unternehmerische Verantwortung und kontinuierliche Verbesserung.
Mitglieder des Sustainability
Stakeholder Advisory Council
Wir sind stolz darauf, mit einer so herausragenden Expertengruppe zusammenzuarbeiten. Jedes einzelne Mitglied bringt einzigartiges Fachwissen und neue Perspektiven mit. Mit ihren Beiträgen helfen sie uns dabei, unsere Position als Vorreiter zu stärken und mit Zuversicht und Klarheit voranzukommen.

Stefanie Hauer
Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WHU Koblenz hat Stefanie Hauer deutsche und internationale Unternehmen geleitet und umgestaltet. Dabei hatte sie die Gelegenheit – zum Beispiel als Verlagsleiterin der ZEIT – zu beweisen, wie höchste ethische Standards mit wirtschaftlichem Erfolg Hand in Hand gehen. Ihre Leidenschaft für umweltbewusste Unternehmensführung hat sich in den letzten Jahren durch eine Ausbildung bei Al Gore als Climate Reality Leader, eine Ausbildung in ESG und Supply Chain Management in Berkeley und Cambridge sowie im Rahmen des Programms zur Bewirtschaftung erneuerbarer Energien an der Universität St. Gallen intensiviert. Heute fördert sie als Investorin und Vorstandsmitglied Unternehmen, die wirtschaftlichen Erfolg und Naturschutz miteinander kombinieren.

Inna Amesheva, PhD
Inna Amesheva ist Nachhaltigkeitsexpertin mit Erfahrung in den Bereichen regulatorische Compliance, Klimafinanzierung und nachhaltige Investitionsstrategien. Derzeit leitet sie die ESG-Regulierungsinitiativen bei ESG Book und verfügt über Fachwissen in den Bereichen CSRD, EU-Taxonomie, SFDR und internationale ESG-Rahmenwerke wie ISSB und BCBS. Inna ist Beiratsmitglied bei der Tareno AG und trägt zur Investitionsstrategie des Asset Management-Teams für den Global Water Fund von Tareno im Bereich nachhaltige Finanzen bei. Inna konzentriert sich darauf, Unternehmensstrategien mit den regulatorischen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen und die Klimaresilienz durch sachkundige Entscheidungsfindung zu fördern. Sie ist promovierte Völkerrechtlerin (Universität Hongkong) und hat einen First Class LLB-Abschluss (Abschluss mit Auszeichnung in Jura) von der University of Birmingham, UK.

Jakob Berndt
Jakob Berndt ist Mitbegründer von tomorrow, einem nachhaltigen Fintech-Unternehmen, dessen Ziel es ist, den Menschen das komplexe Thema nachhaltiger Finanzen auf einfache und ehrliche Weise nahezubringen. Bis 2017 leitete er die sozialen Unternehmen Lemonaid und ChariTea, die er auch mitbegründet hat. Dort brachten sie erfolgreich Entwicklungskooperation, Kochkunst und Zeitgeist zusammen und gewannen zahlreiche Auszeichnungen für ihre Anstrengungen. Heute sind die Premium-Softdrinks in über 15 Ländern erhältlich.

Lubomila Jordanova
Lubomila Jordanova ist Mitbegründerin und CEO von Plan A. Das in Berlin ansässige Startup hat eine End-to-End-Plattform entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, ihren ökologischen Fußabdruck zu messen, zu überwachen und zu reduzieren und ihre Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mithilfe von maschinellem Lernen und Wissenschaft zu verbessern. Lubomila ist Mitbegründerin der Greentech Alliance, einer Gemeinschaft von über 1.000 Startups, die mit über 500 Beratern aus den Bereichen Risikokapital, Medien und Wirtschaft zusammenarbeiten. Sie wurde u.a. als Obama Europe Leader 2022, MIT Innovator Under 35 Europe 2022 und 30 under 30 (Forbes) ausgezeichnet. Sie engagiert sich leidenschaftlich für die Bekämpfung des Klimawandels und glaubt, dass es nichts Wirkmächtigeres gibt als Zusammenarbeit und echtes Engagement.