Produktion

Pioniergeist und Technologie-
führerschaft

Die innovativen, nachhaltigen Produkte von WEPA erfüllen die Bedürfnisse von Menschen und Märkten – und sie sind immer Hand in Hand mit dem technologischen Fortschritt
bei der Herstellung gegangen.

Mit Pioniergeist und entschlossenen Investitionen in Produktionsanlagen wurde WEPA zum Vorreiter für nachhaltige Hygienepapiere. Heute befinden wir uns auf dem Weg zum Innovations- und Technologieführer in unserer Branche. Dabei betrachten wir moderne Technologie immer als Grundlage für unseren Anspruch: nachhaltige Hygieneprodukte fest in der Gesellschaft zu verankern.

Zahlen, daten & Fakten

80

Verarbeitungsautomaten erzeugen gerollte und gefaltete Hygienepapiere.

850.000 t

Hygienepapier kann WEPA pro Jahr erzeugen – das sind umgerechnet rund neun Milliarden Rollen Toilettenpapier und entspricht dem Gewicht von 77 Eiffeltürmen.

2,3 t

wiegt eine Mutterrolle mit ihren ca. 50 Kilometern Papier.

1.950 km

Hygienepapier erzeugt eine Papiermaschine am Tag – die Strecke von München nach Athen.

22

Papiermaschinen sind bei WEPA in ganz Europa in Betrieb.

Weltrekord

Am Standort Giershagen produziert die Papiermaschine 19 im Dezember 2023 zum ersten Mal Toilettenpapier mit einer Geschwindigkeit von 2.200 Metern pro Minute.

Spitzentechnologie
damals und heute

Geschichte und Gegenwart: Links die erste Papiermaschine von WEPA – sie nahm am 12. Dezember 1958 den Betrieb auf. Ihre Arbeitsbreite betrug 1,68 Meter bei 80 Metern Geschwindigkeit pro Minute. Rechts eine Papiermaschine von heute: Sie kann neben Frischfasern auch Altpapier verarbeiten und ist zugleich hocheffizient. Sie produziert Hygienepapier mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2.200 Metern pro Minute, die Arbeitsbreite beträgt teils mehr als fünf Meter.

So entsteht Hygienepapier

Bei WEPA sind hochmoderne Produktionsanlagen in der Lage, auch Rohstoffinnovationen wie Kartonagen zu verarbeiten. Der Prozess der Hygienepapierherstellung umfasst in diesem Fall neun Schritte – vom Rohstoff bis zum fertig verpackten Produkt.

Rohstoffe

Rohstoffe

Gebrauchte Kartons werden im Pulper mit Wasser aufgelöst.

Faserbrei

Faserbrei

Das Stoff-Wasser-Gemisch wird gereinigt.

Papiermaschine

Papiermaschine

Der Faserbrei wird entwässert und eine Papierbahn entsteht. Das Wasser wird aufgefangen und wiederverwendet.

Trockenzylinder

Trockenzylinder

Die Papierbahn wird getrocknet.

Mutterrolle

Mutterrolle

Jede Papierbahn wird zu einer Mutterrolle aufgewickelt.

Verarbeitungs­automat

Verarbeitungs­automat

Das Papier erhält seine Prägung und die Perforation.

Papierstange

Papierstange

Das Hygienepapier wird auf eine Hülse gewickelt und diese maschinell zersägt, sodass die einzelnen Rollen entstehen.

Verpackung

Verpackung

Die Rollen werden gebündelt und in Beutel verpackt.

Palette

Palette

Die verpackten Hygienepapiere werden auf Paletten gestapelt und in Folie gewickelt.

WEPA Erklärfilm -
Herstellung von Hygienepapieren

Nachhaltigkeit

Verantwortung für kommende Generationen

Nachhaltigkeit ist die Grundlage unseres Geschäftsmodells. Die Verantwortung für Mitarbeitende und das Fortbestehen unseres Unternehmens, die Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und der gewissenhafte Umgang mit Ressourcen: Bei WEPA ist all das seit mehr als sieben Jahrzehnten gelernte und gelebte Praxis.  

Mehr erfahren

WEPA Gruppe in unserem Blog

WEPA Gruppe
Der WAS IST WAS Baumvielfaltpfad am Lattenberg zeigt, wie Bildung den bewussten Umgang mit Natur und Ressourcen fördert.