WEPA Stiftung

Gemeinnütziges Handeln über das Familienunternehmen hinaus

Die WEPA Gruppe trägt mit ihren Produkten zu Wohlbefinden und einem sicheren Hygienegefühl für Millionen von Menschen bei. Um im Einklang mit diesem Ziel und über das Unternehmen hinaus einen langfristigen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, wurde die WEPA Stiftung gegründet. Sie widmet sich der Förderung gemeinnütziger Initiativen in den Themenfeldern Hygiene, ökologische und soziale Nachhaltigkeit, lebenslanges Lernen und Familienunternehmertum – und schafft Mehrwert sowohl im lokalen Umfeld als auch im größeren Kontext.

Gründung

Dezember 2020

Stifterin

Familienholding der Unternehmerfamilie Krengel

Stiftungsform

Gemeinnützige und unternehmens-
verbundene Stiftung

Handlungsfelder

Hygiene, Nachhaltigkeit, Lebenslanges Lernen & Familienunternehmertum

Mit der WEPA Stiftung stärken wir das, was die Unternehmerfamilie Krengel und das Familienunternehmen WEPA ausmacht und uns in unserem täglichen Tun antreibt: gemeinsam Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten. 

Unser Beitrag für die
Gesellschaft

Hygiene

Bei WEPA tragen wir mit unseren Hygieneprodukten täglich zum Wohlbefinden von Millionen von Menschen bei. Mit der WEPA Stiftung streben wir an, Hygienestandards in unserer Gesellschaft zu bewahren, zu sichern und zu verbessern. Daher treiben wir Projekte voran, die das öffentliche Gesundheitswesen und die Forschung und Wissenschaft im Bereich Hygiene fördern.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist die Grundlage für eine zukunftsfähige Entwicklung. Sie bedeutet, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen und sich großen Herausforderungen zu stellen: dem Klimawandel, der Trinkwasser- und der Ressourcenknappheit. Dies wollen wir als Unternehmen verantwortungsvoll und zukunftsorientiert erfüllen – und zugleich mit der Stiftung gemeinnützige Projekte aus Wissenschaft und Forschung zu diesem Thema fördern.

Lebenslanges Lernen

Globalisierung und Digitalisierung beschleunigen Entwicklungen und Veränderungen in allen Branchen; technischer Fortschritt kann innerhalb kurzer Zeit bisheriges Wissen ersetzen und unbrauchbar machen. Wer nicht bereit ist, dazuzulernen, verpasst den Anschluss – deshalb ist Bildung unsere wichtigste Ressource. Wir fördern daher Themen und Projekte aus Wissenschaft und Forschung, aber auch Stipendien oder Weiterbildungsmaßnahmen, die sich dem Thema „Lebenslanges Lernen“ widmen.

Familienunternehmertum

Familienunternehmen und Unternehmertum sind eine tragende Säule unserer Volkswirtschaft. Ohne diesen Unternehmergeist und die Gründung des Familienunternehmens WEPA im Jahre 1948 wäre auch die WEPA Stiftung nicht möglich. Im Themenfeld „Familienunternehmertum“ engagiert sich die WEPA Stiftung daher für Forschung und Wissenschaft zu Familienunternehmen, Unternehmerfamilien und Unternehmertum.

Unsere Auftaktstudie

Eine Trendstudie des Zukunftsinstituts im Auftrag der WEPA Stiftung über Zukunftsthesen rund um Hygiene, lebenslanges Lernen, Familienunternehmertum und Nachhaltigkeit. Die Studie widmet sich den Zukunftstrends, die die Themenfelder der Stiftung prägen werden, sowie den Chancen und Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

WEPA-Stiftung Auftaktstudie

Eine Auswahl unserer
Projekte und Initiativen

Den kostenlosen Zugang zu Hygieneartikeln für Frauen – genau das unterstützt WEPA gemeinsam mit der Stadt Hamm. 150 Automaten wurden an weiterführenden Schulen und weiteren öffentlichen Einrichtungen mit Tampons und Binden bestückt.

Erfahren Sie mehr über das Projekt

Die WEPA Stiftung fördert die „Startup Teens“: Die in Deutschland reichweitenstärkste digitale Bildungsplattform vermittelt jungen Menschen niedrigschwellig und inklusiv unternehmerisches Denken und Handeln sowie relevante Zukunftsskills. 

Erfahren Sie mehr über das Projekt

Privatinitiative für den Umweltschutz: Die WEPA Stiftung spendet pro absolviertem Kilometer eines Ehepaares beim Sauerländer Swimrun, der auf die Klimakrise und den Schutz der Wälder aufmerksam macht. Im Ergebnis werden so 4.200 Bäume in der Region gepflanzt.

Erfahren Sie mehr über das Projekt

Die WEPA Stiftung stattet Organisationen, die dem Gemeinwohl dienen, mit moderner Hygieneausrüstung aus – so z. B. die Feuerwehren im gesamten Stadtgebiet Arnsberg, die damit den bestmöglichen Schutz ihrer Mitglieder sicherstellen.

Erfahren Sie mehr über das Projekt

Hygienekompetenz ist ein wichtiges Thema in Kindergärten und Schulen – und die „Sauberzauberbox“ ein kindgerechtes, spielerisches Instrument, sie dort zu erlernen. Die WEPA Stiftung und HygieneCircle haben die Box gemeinsam vorgestellt.

Erfahren Sie mehr über das Projekt

Der Welttag des Naturschutzes ist Anlass für die standortübergreifende Clean-up-Aktion der WEPA Gruppe: An 12 Standorten befreien die Mitarbeitenden von WEPA umliegende Wälder und Flussufer gemeinsam von Müll.

Erfahren Sie mehr über das Projekt

Die Müllfalle „Rheinkrake“ schwimmt seit Herbst 2022 auf dem Rhein und sammelt mithilfe der Strömung Müll. Die WEPA Stiftung unterstützt dieses Projekt u. a. durch das Monitoring der Müllmengen, um ein besseres Verständnis über deren Herkunft zu erhalten und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. 

Erfahren Sie mehr über das Projekt