Ökologische Performance unserer Produktion

Wirtschaftliche Sicherheit durch ökologischen Wandel

Für uns als energie- und wasserintensives Unternehmen ist die klimafreundliche Umstellung unserer Produktion entscheidend, um noch in Jahrzehnten erfolgreich für Hygiene und Wohlbefinden zu sorgen. Daher treiben wir die Transformation unserer Energieversorgung aktiv voran und setzen auf einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser und auf ein zukunftsorientiertes Ressourcenmanagement.

Energie

Wasser

Ressourcen-
management

Bis 2040 klimaneutral

WEPA hat sich seine wissenschaftlich fundierten Klimaziele auf Basis der Science Based Targets initiative (SBTi) gesetzt. Um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen, deckt der Standard die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens ab, einschließlich Scope 1-, 2- und 3-Emissionen.

Unsere Vision ist klar: Bis 2040 will WEPA ein klimaneutrales Unternehmen sein. Um dies zu erreichen, haben wir uns konkrete Meilensteine gesetzt. Im Einklang mit dem Pariser Klima-Abkommen streben wir an, unsere CO2-Emissionen bis 2030 um 52,5 % zu reduzieren (Basisjahr 2019). Dies gilt nicht nur für unsere direkten Emissionen an den Standorten oder Emissionen aus eingekaufter Energie, sondern für unsere gesamte Wertschöpfungskette. Dafür verfolgen wir einen umfassenden Ansatz: Emissionen senken, in innovative Technologien investieren und eine robuste Basis für unsere Energieversorgung schaffen.

Zum Blogbeitrag "WEPA Gruppe reduziert Emissionen bis 2030 …" 

WEPAS
Energie­transformation

Für uns als Industrieunternehmen ist die Energietransformation ein komplexer Prozess. Neben Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz wie die Installation modernster Technologien in der Papiererzeugung fokussieren wir uns auf die Nutzung und eigene Erzeugung erneuerbarer Energien. So investiert WEPA in Solar- und Windenergie sowie in die Nutzung von Wasserkraft und Biomasse. Unsere Investitionen in Grünstrom verringern nicht nur unsere Emissionen, sondern stärken auch die Nachfrage nach Grünstrom am Markt.

Erfolgreiche Umsetzung von 28 Transformationsprojekten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 6 Mio. Euro.

100% Einsatz von Grünstrom für die Herstellung unserer Recyclingfasern.

Mitglied im Industrienetzwerk Klimaschutz-Unternehmen e.V., unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Unsere Aktionsfelder
für weniger Emissionen

Dekarbonisierung bedeutet nicht nur die Transformation unserer Energieversorgung. Nur wenn wir in allen Bereichen – von der Produktion bis hin zu unseren Produkten – unsere Emissionen verringern, können wir eine nachhaltige Produktion sicherstellen. Dabei setzen wir auf Innovation, Kreislaufwirtschaft und unsere Partner entlang der Wertschöpfungskette.

Optimiertes Logistiksystem

Von der Optimierung der Routen über den Wechsel des Kraftstoffs und des Transportfahrzeugs bis hin zum Einsatz von E-Trucks

Nachhaltige Verpackungen

Optimierung von Verpackungen und Investitionen in innovative Lösungen zur Vermeidung von fossilen Rohstoffen

Kreislauf &
Konzepte

Rücknahmesysteme für Handtuchpapiere und die Nutzung von faserhaltigen Abfallströmen verringern den Ressourcenbedarf 

Emissionsarme Wertschöpfung

Partnerschaften und Projekte zur Schaffung von Kohlenstoffsenken, z. B. durch Aufforstung und Klimaschutztechnologien

Nachhaltiger Umgang
mit Wasser

Als Teil der wasserintensiven Papierindustrie tragen wir Verantwortung für den Schutz der Gewässer, aus denen wir Frischwasser beziehen oder in die wir genutztes Wasser zurückleiten. Daher optimieren wir unser Wassermanagement kontinuierlich an unseren Standorten. Gemeinsam mit dem WWF Deutschland haben wir uns im Water-Stewardship-Projekt Ziele und Maßnahmen gesetzt, die standort- und einzugsgebietsbezogen wirken sowie alle relevanten Interessengruppen einbeziehen.

Mithilfe einer eigenen Systematik, die auf dem WWF Water Risk Filter basiert, analysieren wir die Wasserrisiken unserer Standorte und können so gezielt die Wasserrisiken für WEPA und die Umwelt minimieren. 

Zum Blogbeitrag „Nachhaltiges Wassermanagement bei WEPA“ 

WEPA weist heute ein durchschnittliches mittleres Wasserrisiko auf. Bis 2030 streben wir an, dieses auf ein durchschnittliches niedriges Risiko zu senken. 

WEPA adressiert Wasserrisiken entlang der Wertschöpfungskette und setzt sich für eine nachhaltige Wassernutzung – Water Stewardship – ein.

WEPA fördert gemeinsam mit Partnern den Schutz der Biodiversität und unterstützt Projekte wie das WWF Renaturierungsprojekt der Mittleren Elbe zur Wiederherstellung von Lebensräumen in Flussgebieten.

Zukunftsorientiertes Ressourcenmanagement

WEPA arbeitet kontinuierlich daran, die Wertstoffkreisläufe zu verbessern und weiterzuentwickeln. An erster Stelle steht für uns, Abfälle zu vermeiden. Weiterhin reduzieren wir die Mengen zu entsorgender Recyclingströme durch die vermehrte Verwendung von Faserresten und Ausschüssen in der Altpapieraufbereitung. Um unsere Recyclingströme besser steuern zu können, haben wir eine umfassende Abfallstrategie entwickelt, die alle Standorte umfasst.

WEPA arbeitet kontinuierlich daran, seine Recyclingrate zu erhöhen. Heute werden bereits 74 % unserer Produktionsabfälle recycelt, also stofflich verwertet.

Bis 2025 will WEPA 100 % seiner Produktionsabfälle stofflich oder energetisch verwerten.

Die Wepa Gruppe

Together for a better life

Die WEPA Gruppe sorgt für Wohlbefinden und ein sicheres Hygienegefühl für Millionen von Menschen in Europa - jeden Tag und überall. Sie ist ein zukunftsorientiertes Familienunternehmen mit einem starken europäischen Team und einer einzigartigen Unternehmenskultur. Als einer der größten Hersteller von Hygienepapieren in Europa und Experte in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern bietet sie nachhaltige und innovative ...

Mehr erfahren

Zukunft & Innovation

Mit WEPA die Zukunft gestalten

Wir sind Vorbild für erfolgreichen, generationenübergreifenden und nachhaltigen Wandel. Proaktiv, mutig und durch einen strukturierten und ganzheitlichen Ansatz, der alle Ebenen unseres Unternehmens einbezieht, treiben wir Transformation stetig voran und gestalten die Zukunft einer gesamten Industrie.

Mehr erfahren