Rohstoffe der Zukunft

AM ANFANG STEHT DIE FASER

Wir haben den Anspruch, Rohstoffe mit der besten ökologischen Performance auf Grundlage der Kreislaufwirtschaft zu nutzen. Unser Anspruch ist, Hygienepapierprodukte auf Basis von Recyclingfasern am Markt zu etablieren, Fasern aus verantwortungsvollen Quellen zu beziehen und unser Rohstoffportfolio durch innovative Alternativen stetig weiterzuentwickeln.

Holzbasierte Frischfasern

Wir beziehen unsere Frischfasern aus zertifizierter Forst- und Plantagenwirtschaft. Über Zertifizierungen wie FSC oder PEFC hinaus setzen wir auf eigene Kriterien, um gemeinsam mit unseren Lieferanten neue Standards zu etablieren. 

Recyclingfasern

Wir setzen auf Recyclingfasern aus Altpapier und recyceltem Karton, denn Recyclingfasern sind der nachhaltigste Rohstoff für unsere Hygienepapierprodukte. Als Recyclingpsezialist nutzen wir für unsere Marken vorwiegend  Recyclingfasern, weshalb wir unsere Altpapierquellen stetig ausweiten.

Alternative Frischfasern

Wir fördern nachhaltige Alternativen zu holzbasierten Frischfasern, um den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu verringern. Eine dieser Alternativen ist Miscanthus, ein nachhaltiges und lokal angebautes Gras.

Ein nachhaltiger
Rohstoffkreislauf

Hygienepapiere werden aus großen Mengen holzbasierter Frischfasern hergestellt, was erhebliche Auswirkungen auf Landnutzung und Biodiversität hat. Angesichts des Klimawandels und der wachsenden Ressourcenknappheit ist es wichtig, diese Rohstoffe möglichst schonend zu nutzen und bei der Gewinnung auf ökologische Bedingungen zu achten. Um zu verhindern, dass holzbasierte Frischfasern nach einmaliger Anwendung dem Rohstoffkreislauf entzogen werden, setzt WEPA auf das Prinzip der Kaskadennutzung.

Kaskadennutzung bedeutet, dass Frischfasern so lange wie möglich im Materialkreislauf bleiben und erst nach mehrfacher Nutzung als recycelte Fasern in Hygienepapierprodukten verwendet werden.

Neben klassischen Altpapierquellen wie grafischem Papier oder Verpackungen setzt WEPA seit 2022 recycelten Karton in seinen Produkten ein und setzt neue Maßstäbe in der Wertschöpfungskette für Hygienepapiere.

Unser Ziel: Bis 2030 sollen alle Verkaufsprodukte von WEPA einen Anteil von mindestens 60 % Recyclingfasern und alternativen Frischfasern* haben.

(*Bezugsgröße Fertigware + verkaufte Halbfertigware + verkaufter De-inked Pulp)

WEPA bezieht seine holzbasierten Frischfasern zu 100 % aus FSC- oder PEFC-zertifizierten Quellen.

Unsere Recyclingfasern:
Ökologische Top-Performer

Benötigen 87 % weniger Wasser als unsere Frischfasern

Benötigen 78 % weniger Energie als unsere Frischfasern

Lokaler Bezug und
langfristig sichergestellte
Versorgungssicherheit

Schutz der Artenvielfalt und Verringerung des Drucks auf die Landnutzung

Nachhaltiges Hygienepapier- portfolio

Nachhaltige Portfolioentwicklung

Wir haben den Anspruch, das nachhaltigste Hygienepapier-Portfolio anzubieten, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, erfolgreich zu sein. Um dies zu erreichen, haben wir ein Bewertungssystem entwickelt und unser gesamtes Hygienepapier-Portfolio in Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte bewertet. Mit den Ergebnissen identifizieren wir Möglichkeiten zur nachhaltigen Weiterentwicklung unseres Produktsortiments.

Mehr erfahren

Eine Initiative von WEPA begeistert für nachhaltige Hygienepapiere

Die deutschlandweite Kampagne „Beige ist besser“ klärt über die Vorteile von Hygienepapier aus recycelten Kartons auf: Dessen Weichheit, der natürlich beige Farbton und die umweltschonende Herstellung des innovativen Produkts sollen Verbraucherinnen und Verbraucher davon überzeugen, dass beige Hygienepapiere das Potenzial haben, zum neuen Standard in deutschen Haushalten zu werden.

Zu Beige ist besser

Produktion

Pioniergeist und Technologieführerschaft

Die innovativen, nachhaltigen Produkte von WEPA erfüllen die Bedürfnisse von Menschen und Märkten – und sie sind immer Hand in Hand mit dem technologischen Fortschritt bei der Herstellung gegangen.

Mehr erfahren